Was benötigt man für gute Kampagnen?

Unter diesem Motto steht das Interview, welches ich im Rahmen des Nexus Media Nord-Event geführt habe.

Eine bewährte Strategie dabei ist, mit spannenden Geschichten auf sich als Werbetreibenden aufmerksam zu machen. Das ist mit Storytelling gemeint.

Reporting Gespräche 2025

Das Interview

Was müssen erfolgreiche Marketingstrategien in der heutigen, zunehmend digitalen Welt leisten?

Es gibt ungezählte neue Möglichkeiten im Marketing. Wir können viel konkreter auf einzelne Zielsetzungen hinarbeiten. Die hohe Kunst liegt heute darin, die richtige Maßnahme bzw. den richtigen Mix für die jeweilige Zielsetzung zu finden.

Welche Kanäle sind derzeit am effektivsten?

Das ist ein klassischer Fall von „kommt drauf an“. Je nach Zielgruppe und Zielsetzung sind mal Anzeigen über Social Media das Mittel der Wahl, mal Beilagen in der Zeitung, mal eine Reichweitenkampagne über Google Ads oder eine Content-Marketing-Kampagne oder eine Kundenbindungskampagne mit Treuekärtchen oder eine Plakatkampagne oder oder…
Anbieter, die eine einzelne heilsbringende Lösung für alles hochloben, versuchen da häufig, im eigenen Interesse die Welt einfacher zu machen als sie ist.

Von außen betrachtet: Stellt die Schaffung einer eigenen Agenturmarke durch ein Medienhaus aus Ihrer Sicht einen logischen Schritt dar? Welche Wege gehen andere Verlage?

Die Werbe-Welt für die klein- und mittelständischen Unternehmen ist komplexer geworden. Wir erleben häufig, dass auch die interne Organisation des Marketings angesichts der vielen neuen Herausforderungen neu gedacht werden muss. Auf der anderen Seite sind die Verlage diejenigen, die einen enormen Erfahrungsschatz in die Waagschale werfen können:
Sie sind seit teilweise über 100 Jahren fest in der Region verankert und seit über 20 Jahren aktiv in der digitalen Welt und der digitalen Vermarktung. Sie beherrschen alles, was man für gute Kampagnen benötigt: Schreiben, Gestalten, kreativ sein, Verteilung von Gütern und Dienstleistungen, Druck. Und vor allem haben Sie jahrzehntelange Erfahrung in der erfolgreichen Inszenierung von Werbetreibenden in der Region. Viele Verlage wie auch die NORDSEE-ZEITUNG bieten schon lange viel mehr als die Schaltung einer Anzeige an: von der individuellen Konzeption und Beratung, über die Kreation bis zur Mediaplanung und Optimierung.
Dem ganzen ein Agentur-Dach zu geben, ist nur folgerichtig.

Werbung kommt heute in vielfältigeren Formen daher als je zuvor. Macht Anzeigen- und Beilagenwerbung überhaupt noch Sinn?

Eindeutig ja, natürlich wieder abhängig von der Zielsetzung. Immer, wenn wir von einer besonders zugewandten Leserschaft profitieren wollen, von einem seriösen Umfeld jenseits von Hassrede und Fake News, den regionalen Einzelhandel mit Angeboten befeuern möchten oder gezielt auf aktuelle Themen aufspringen möchten, sind wir bei Printmedien fantastisch aufgehoben.

Das Erzählen von Geschichten gehört zu den Kernkompetenzen journalistisch geprägter Medienunternehmen. Welche Rolle spielt das „Geschichten erzählen“ in modernen Marketingstrategien?

Es ist laut geworden: Je nach Studie prasseln heute fünf bis 15.000 Werbebotschaften täglich (!) auf die Konsument/innen ein. Das macht es bisweilen schwieriger, zu den Menschen durchzudringen. Eine bewährte Strategie dabei ist, mit spannenden Geschichten auf sich als Werbetreibenden aufmerksam zu machen. Das ist mit Storytelling gemeint. Werbung soll authentisch sein, hilfreich sein, unterhaltsam sein und nicht nur „Kauf mich“ brüllen.

Die vollständigen Artikel gibt es hier…